Leben im Einklang mit der Natur
Eines der letzten Baugrundstücke am Griebnitzsee erhielt einen Ort der Stille und Entspannung. Jede der vier Wohneinheiten hat weitläufige Wohnbereiche mit Terrassen und Balkonen. Großflächige Fenster schaffen einen fließenden Übergang von Innen- zu Außenraum, für ein unmittelbares Erleben der Natur mit Aussichten auf das Wasser und den wunderbaren alten Baumbestand. Trotz malerischer Lage am Rande Berlins ist man aufgrund der guten öffentlichen Infrastruktur in Kürze entweder im Zentrum Berlins oder Potsdams.

Ein Rückzugsort
Vier Elemente
Vier Wohneinheiten
Direkt am Griebnitzsee entstand kontemporäre Wohnqualität inmitten der Natur im urbanen Kontext. Auf fast 2.500 m² Grundstücksfläche entwickelten sich vier individuelle Wohneinheiten mit schönen Garten-, Terrassen- und/oder Balkonflächen situiert Richtung See und in die Natur.Zahlen
- Grundstücksfläche 2.500 m²
- 4 Wohneinheiten mit 3 - 7 Zimmern
- Wohnflächen von 150 - 370 m²
- 6 Balkone und Terrassen
- 1 Private Dachterrasse
- 2 Privatgärten
- 6 Stellplätze
Fakten
- Wohngebäude mit fließenden, organischen Formen
- Großzügige Fensterflächen mit gebogenen Ecken
- Architektonische und funktionale Details mit Naturbezug
- Oberfläche Fassadenstuktur aus nachhaltigen Materialien
- Großes Seegrundstück mit altem Baumbestand
- Design- und Kunstelemente einer namhaften dänischen Künstlerin
- Nachhaltige Haustechnik, innovative Steuerung


Wie Schilf im Wasser
„Für dieses schöne Haus in dieser ruhigen Lage wollte ich etwas Einfaches, etwas Organisches und sehr Ortsspezifisches machen. Ich dachte an die kühlende Brise vom See, die in die innere Struktur des Hauses dringen sollte – der Wind, der sich in den Knochen des Hauses einfangen würde. Deshalb sind die Pinselstriche wie Schilf gebogen. Die Betonplatte ist ein 1:1-Abguss meines Pinselstrichs.“Ruth Campau